Zum Blog zurückkehren
Die Käserei ist eingeweiht

Am vergangenen Sonnabend wurde unsere "neue" Käserei endlich feierlich eingeweiht.
Seit Ende 2020 wurde hier zwar schon Käse hergestellt - aber so richtig gefeiert haben wir das noch nicht. Zum einen waren nach dem Umzug noch einige Verbesserungen nötig - wie es eben so ist: die Möbel sind zwar da, aber so richtig eingerichtet hat man sich noch nicht gleich. Zum anderen machte uns das große C einen Strich durch die Rechnung.

Deswegen haben wir uns jetzt umso mehr gefreut, einige unserer Unterstützer und Unterstützerinnen auf dem Hof willkommen zu heißen, die durch ihren finanziellen Beitrag als Darlehen oder Spende den Neubau der Käserei erst möglich gemacht haben.

Gemeinsam mit ihnen und einigen der beteiligten Handwerker sind wir, ausgerüstet mit blauen Schuh-Überziehern wegen der Hygiene, durch die Räumlichkeiten gezogen und haben alles gezeigt und besehen. Anschließend gab es Sekt, Kaffee und Kuchen im "Hofladen in spe".

Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit noch einmal bei allen bedanken, durch deren Hilfe - in welcher Form auch immer - unser Projekt Hofkäserei möglich wurde.

IMG_0003 1JPG


Der Sommer verabschiedet sich so langsam, die Tage werden wieder kürzer. Wir hatten einen schönen, aber durchaus anstrengenden Sommer. Wir alle sind froh, wenn die großen Bauarbeiten auf dem Hof einmal abgeschlossen sind. Umso schöner war es für uns, dass wir in diesem Jahr von besonders vielen freiwilligen Helfern und Wwoofern auf dem Hof unterstützt wurden. Das ist nicht nur arbeitserleichternd, sondern bereichert auch unseren Alltag und das Hofleben insgesamt. Bringen doch diese wunderbaren Menschen ein Stückchen Welt in unser kleines Dorf und Impulse und Ideen in unser Leben.

Und so haben wir in den letzten Monaten mit vereinten Kräften doch wieder viel geschafft - nicht zuletzt natürlich auch durch die finanzielle Unterstützung so vieler treuer Freunde und Kunden, ohne die dieser große Schritt wohl kaum möglich gewesen wäre (Über die Hälfte der Investionssummer kam über unsere Crowdfunding-Akltion zusammen! Wir sind immer noch überwältigt davon!). Deswegen hier ein kurzer bebilderter Rückblick auf den Baufortschritt in unserer neuen Käserei:


Der Heizkreisverteiler der Fußbodenheizung wurde eingebracht.


Das Material für den Estrich wurde geliefert ...


… und der Estrich für den Käserei-Fußboden gemischt und eingebracht.


So sieht das Ergebnis aus.


Die ersten Fliesen wurden gelegt - schön groß und damit leichter zu reinigen.


Schick, oder? Sieht schon fast aus, wie eine Käserei ;-)


Und jetzt sind auch an den Decken schöne Platten angebracht - hygienisch und ebenfalls leicht zu reinigen

Wenn alles gut geht, sind wir im Dezember schon fertig mit dem Bau und können dann mit Kesseln, Käseformen und allem, was dazu gehört umziehen - sodass ab Januar die ersten Käse aus der neuen Käserei rollen. Wir freuen uns schon sehr darauf!

Es wird mal wieder Zeit für ein kleines Update über unsere Hofbaustelle(n). Vor allem für all die lieben Menschen unter Euch, die uns finanziell unterstützt haben - durch Eure Unterstützung ist über die Hälfte der Gesamtinvestition für die Käserei zusammengekommen! Aber unser Dank geht natürlich an alle, die in den letzten Monaten zum Mitarbeiten auf den Hof gekommen sind! Wir sind überwältigt von so viel Zuspruch und Unterstützung für das, was wir hier tun.

Lassen wir die “schönen” Baustellenbilder für sich sprechen:

20200702_195151jpg
Wasserrohre in der Käserei. Jeder Käsekessel bekommt jetzt einen eigenen Wasseranschluss.

Loch fr Entlftungjpg
Und außen sieht man das Loch für die zukünftige Entlüftung der Käserei.

vorbereitete Deckejpg
Die Decke ist vorbereitet für die neue Verkleidung, die in der Käserei, wo immer eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, von großer Bedeutung ist.

Zwischenwand f Nachwrme-Raumjpg
In den ehemaligen Flur hat unser Ralf eine Zwischenwand eingezogen. In der entstandenen Niesche entsteht später der Nachwärmeraum für den Käse. Hier kann er dann nach dem Ausschöpfen noch etwas Ruhen ohne zu schnell auszukühlen.

neues Lager f Molkereijpg
Das neue Lager für alle Käsereiutensilien auf dem Dachboden.

nette Helfer fzuk Backstubejpg
In der zukünftigen Bäckerei hatten wir nette Helfer beim Herausreißen des alten Fußbodens.


zuknftiges Bro wichtigjpg
Und zu guter Letzt: unser kleines zukünftiges Büro auf dem Hof.
Wir bauen eine neue Käserei ... und suchen Unterstützung!

Unser Ziegenhof ist umgezogen – auf ein benachbartes altes Gehöft. Die Ziegen sind schon da, was noch fehlt, ist die Käserei – ein Herzstück unseres Betriebs. Sie soll ihren Platz im Erdgeschoss des Wohnhauses auf dem neuen Hof finden. 20 Jahre Erfahrung werden in den Neubau einfließen und die Vorstellungen unserer KäserInnen wahr werden lassen. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung: Die Käsekessel sind ja alle schon da, was wir noch benötigen ist eine optimale Ausstattung der Räume (hygienisch und komplett gefliest, wie im Schwimmbad) und ein kluges Abwasser- und Energiesystem. Die veranschlagten Kosten dafür liegen bei etwa 200.000 Euro. Im Frühjahr 2020 wird der Bau beginnen.

Wenn Sie unseren Betrieb und damit die ökologische Landwirtschaft und den Erhalt lebendiger Dörfer unterstützen möchten, bitten wir um Ihre Beteiligung in Pommritz.

Sie können uns über die folgenden Wege unterstützen:

  • Darlehen über mindestens 2000 Euro verzinsen wir nach Absprache.

  • Ein Genussschein im Wert von mindestens 500 Euro funktioniert wie ein Darlehen, die Zinsen des Genussscheins überreichen wir als Einkaufsgutschein, z.B. für unsere Wochenmärkte. Ein Genussschein im Wert von 500 Euro ermöglicht so einen Einkaufsgutschein im Wert von 10 Euro jährlich.

  • “Dein Käse”: Sie erwerben einen Genussschein im Wert von mind. 1000 Euro und erhalten als Verzinsung zum Dank einen ganz eigenen Käse aus unserem Sortiment (mit Namensschild am Regalbrett in unserem Reifekeller extra für Sie affiniert).

Wenn wir Sie mit unseren Produkten und unserem Vorhaben begeistern können, dann sprechen Sie uns bitte an – im jeweiligen Darlehensvertrag halten wir die Details fest – entweder direkt auf dem Markt oder telefonisch: Thomas Hieke, 0172 9035172.

Oder schreiben Sie uns eine Mail an oekolandbau.pommritz@gmail.com bzw. nutzen das Kontaktformular.